NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Die Online-Beratung ist kostenfrei und anonym für alle gesetzlich Versicherten
Alle gesetzlich versicherten Angehörigen können diese persönliche Online-Beratung kostenfrei nutzen - unabhängig von ihrer jeweiligen Krankenkasse. Dieses ermöglichen die Barmer Pflegekasse, die TK-Pflegeversicherung, die DAK-Gesundheit-Pflegekasse und die hkk-Pflegeversicherung auf der Grundlage des § 45 SGB XI.
Die Nutzung der persönlichen Online-Beratung ist kostenfrei. Zur Beratung anmelden können sich pflegende Angehörige, die bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind.
Die Online-Beratung erfolgt anonym nur unter Angabe Ihrer gesetzlichen Krankenkasse. Für die Durchführung der Beratung sind keine weiteren personenbezogenen Informationen oder Angaben erforderlich.
Ihre Mail-Adresse kann von den Beratenden nicht eingesehen werden und wird ausschließlich dazu verwendet, Ihnen eine automatisierte Information zukommen zu lassen, wenn eine neue Beratungsnachricht im pflegen-und-leben-Postfach für Sie vorliegt.
Einrichten eines Postfaches
Wenn Sie sich zur Beratung anmelden, so werden die dort angegebenen persönlichen Angaben sowie Ihre E-Mail-Adresse streng vertraulich behandelt und ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet.
Zur Anonymisierung geben Sie sich bitte bei der Anmeldung zur Beratung einen Benutzernamen und ein eigenes Passwort, mit diesen können Sie später auch unsere Antworten auf Ihre Anfrage lesen. Bitte bewahren Sie Ihr Passwort und Ihren Benutzernamen sicher vor dem Zugang anderer Personen auf.
Wir als beratende Einrichtung mit unseren Beraterinnen und Berater beantworten Ihre Fragen in eigener Verantwortung, qualifiziert und kompetent. Die Gewährleistung der angemessenen Qualifikation der Beratenden obliegt uns als Beratungseinrichtung und wird von uns sicher gestellt.
Zur Verschwiegenheit verpflichtet
Wir als beratende Einrichtung sichern Ihnen absolute Verschwiegenheit zu. Gemäß §203 StGB sind wir dazu verpflichtet, das Patientengeheimnis zu wahren. Wir dürfen unbefugt keine Informationen über unsere Ratsuchenden sowie über den Inhalt der Beratungen preisgeben.
Zwecks Rechnungstellung geben wir als beratende Einrichtung lediglich Ihre gesetzliche Krankenkasse sowie Datum und Anzahl der von uns verfassten Beratungsnachrichten an die Barmer Pflegekasse, TK-Pflegeversicherung, DAK-Gesundheit-Pflegekasse und die hkk-Pflegeversicherung weiter. Die Barmer Pflegekasse, TK-Pflegeversicherung, DAK-Gesundheit-Pflegekasse und die hkk-Pflegeversicherung erhalten dabei zu keiner Zeit Informationen, die auf Ihre Person schließen lassen könnten.
Grenzen der Beratung
Wir als Beratungseinrichtung übernehmen keine Verantwortung für freiwillig gegebene Angaben und Auskünfte. Wir übernehmen auch keine Verantwortung für die Handlung eines Ratsuchenden. Bei wichtigen schwerwiegenden Situationen sollten daher immer auch weitere professionelle Beratungseinrichtungen befragt werden. Die Online-Beratung unserer Einrichtung kann zu keiner Zeit eine ärztliche oder psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlung, Beratung und Diagnose ersetzen und auch keine Krisenbegleitung darstellen. Die Inhalte der Beratung sind nicht dazu geeignet, Diagnosen zu stellen oder Behandlungen zu beginnen.
Die Online-Beratung richtet sich ausschließlich an pflegende Angehörige, die privat im häuslichen Umfeld eine Person pflegen, beruflich Pflegende können die Beratung nicht in Anspruch nehmen.
Der Technische Dienstleister
Der technische Dienstleister zone35 - Agentur für digitale Kommunikation ist nicht für die Sorgfalt der Beratungseinrichtung im Umgang mit sensiblen Daten von Nutzern verantwortlich. Insbesondere nicht für etwaige Notizen und Mitschriften, die sich ein Beratender während einer Sitzung zur Dokumentation und Supervision anfertigt. Auch dann nicht, wenn der Ratsuchende seine wahre Identität preisgibt. Auch übernimmt der technische Dienstleister zone35 - agentur für digitale Kommunikation keine Haftung für Probleme, die sich aus der Nutzung der Beratung ergeben.
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu diesen Nutzungsbedingungen haben, wenn Sie mit der persönlichen Online-Beratung nicht einverstanden sein sollten oder wenn technische Probleme die Beratung beeinträchtigen, senden Sie bitte eine E-Mail an mail@pflegen-und-leben.de.
Wenn Sie mit diesen Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sind, sollten Sie das Angebot der Online-Beratung nicht in Anspruch nehmen